Es war der 1. Juli 2021 als sich in Deutschland ein entscheidendes Gesetz änderte bzw. erstmals auf den Weg gebracht wurde. Zuvor war es einzig Schleswig-Holstein als Bundesland, was in der Lage war, Lizenzen für Casinos zu vergeben. Warum hat es aber in Deutschland so lange gedauert, während die EU längst eine funktionierende Glücksspielpolitik betrieben? Die Gründe werden hitzig diskutiert und auch die Einschränkungen des GlüStV stoßen nicht überall auf Begeisterung. Warum der Glücksspielstaatsvertrag nicht nur Fans hat Eigentlich hätte alles so schön sein können. Sommer 2021, auf der Wiese sitzen, in Paysafe Card Casinos einzahlen und eine Runde im Sonnenschein zocken.
Glücksspiellizenzen: Wie die Europäische Union gegen illegales Glücksspiel auf ihrem Territorium vorgeht
Im Zeitalter globaler Digitalisierung und des rapiden Wachstums der internationalen E-Commerce Marktwirtschaft gewinnt der Handlungsbedarf gegen ungesetzliche Machenschaften im Internet zunehmend an Priorität. Insbesondere im Sektor der Glücksspielbranche ist die Eliminierung dubioser Anbieter ohne legale Lizenzierung sowohl für Verbraucher als auch Unternehmer dringend notwendig. Online Casinos, die illegal betrieben werden, gewährleisten nicht die erforderliche Sicherheit und arbeiten obendrein häufig mit gefinkelten Tricks, um Internet-Usern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Diese betrügerischen Praktiken werfen ein schlechtes Licht auf den gesamten iGaming Markt und jeden seriösen Anbieter, der neuen Kunden Free Spins ohne Einzahlung als risikofreies Testangebot offeriert. Deshalb appelliert der Europäische