Anleitung zum Downgrade von iOS 4.3(.x) auf iPhone 4/3GS, iPod Touch 3G/4G, iPad 1
Die Firmwares iOS 4.3, 4.3.1, 4.3.2 und 4.3.3 wurden vor einiger Zeit von Apple veröffentlicht. Mit jeder dieser Firmwares ist der Unlock durch ultrasn0w nicht möglich.
Solltest du auf iOS 4.3(.x) geupdatet haben und willst nun wieder auf iOS 4.2.1/4.1 oder darunter downgraden, so folge der Anleitung auf dieser Seite.
[box type=”warning”] Das Downgrade auf die gewünschte Firmware funktioniert nur mit bereits gesicherten SHSH – Dateien für die jeweilige Firmware.
Wie man SHSH – Dateien sichert, ist hier erklärt.[/box]
Eventuell kann iFaith bei nicht gesicherten SHSH – Dateien weiterhelfen: hier.
Schritt 1: Lade die gewünschte alte Firmware runter. Hier kannst du dir die betreffende Firmware zum Download aussuchen.
Schritt 2: Setze dein Gerät in den DFU – Modus. (Nicht in den Recovery – Modus, der Bildschirm muss aus bleiben!)
- Verbinde dein Gerät mit dem Computer.
- Schalte dein Gerät aus.
- Starte iTunes.
- Halte den Power – und Home – Button gleichzeitig für 10 Sekunden gedrückt.
- Lasse den Power – Button los, halte jedoch den Home – Button weiter, bis der Computer ein neues USB – Gerät erkennt.
- iTunes wird dein Gerät nun erkennen.
Schritt 3: Sollte man die SHSH – Dateien für eine bestimmte Firmware nicht gesichert haben, kann man nicht auf diese Firmware downgraden. Sollte das Gerät bereits mit iOS 4.3 gekauft worden sein, können die SHSH – Dateien von iOS 4.2.1 nicht vorhanden sein.
Navigiere zu: C:\Windows\System32\drivers\etc\ und finde die hosts – Datei. Sollte sie versteckt sein, gehe in die Ordneroptionen und aktiviere die Anzeige von versteckten Dateien.
MAC OS X – Benutzer kommen zum Ordner /etc/ durch einen Rechtsklick auf den Finder => Gehe zum Ordner… => und geben /etc/ ein.
Öffne die hosts – Datei im Editor bei Windows (sollte das Öffnen mit… – Menü kommen, wähle Durchsuchen aus und gehe zum Pfad C:/Windows/notepad.exe) und in TextEdit bei MAC OS X und füge folgenden Text hinzu:
74.208.105.171 gs.apple.com
Hinweis für Windows 7 und Vista: Öffne Editor mit Administratorrechten (Rechtsklick => Als Administrator ausführen)
Hinweis für Mac OS X: Stelle sicher, dass du vollen Lese – und Schreibzugriff hast, wenn du die hosts – Datei bearbeitest. Solltest du dennoch einen Fehler erhalten, kopiere die hosts – Datei auf den Schreibtisch, bearbeite sie und füge sie wieder in das/etc/ – Verzeichnis ein. Ersetzte dabei unbedingt die originale Datei!
Schritt 4: Danach musst du dein iOS – Gerät mit der vorhin gedownloadeten Firmware wiederherstellen. Klicke in iTunes bei gedrückter ALT – Taste (Mac) und auf Windows bei gedrückter SHIFT – Taste auf Wiederherstellen und wähle deine heruntergeladene Firmware zum Wiederherstellen aus. Klicke auf keinen Fall auf Update, sondern stelle sicher, dass du auf Wiederherstellen geklickt hast.
Schritt 5: Ab jetzt musst du nur noch warten, bis iTunes die Firmware wiederhergestellt hat. Das iOS – Gerät sollte nun auf dem Bildschirm einen Fortschritt in Form eines Ladebalkens anzeigen. Sollten Fehler, wie 1004 oder 1015 auftreten, ignoriere diese. Die Firmware wurde in diesem Moment bereits erfolgreich installiert.
Schritt 6: Dein Gerät wird nun im Recovery – Modus sein und zeigt ein USB – Kabel und das iTunes – Logo an. Um diesen Modus zu verlassen, lade dir Fix Recovery von hier herunter, bringe dein Gerät in den DFU – Modus (oben erklärt) und lasse das Tool alle Schritte ausführen.
Dabei werden viele automatisierte Schritte durchgeführt und das Gerät verwandelt sich in eine große Kommandozeile (weißer Text auf schwarzem Hintergrund). Sobald das Gerät neu startet, kann es mit einer offiziellen SIM – Karte des Providers aktiviert werden.
Das war es dann auch schon! Jetzt solltest du erfolgreich auf deine gewünschte Firmware gedowngradet haben.
Du kannst dein Gerät nun mit greenpois0n RC6 untethered auf iOS 4.2.1 jailbreaken. Den Jailbreakvorgang mit greenpois0n habe ich in dieser Anleitung erklärt.
Um auch in Zukunft Updates durch iTunes zu erhalten, entferne den Eintrag 74.208.105.171 gs.apple.com wieder von der hosts – Datei !